Mittwoch, 28. Dezember 2011

Jahresende

Unfassbar!

Und wieder ist ein Jahr vergangen. Vom Bauchgefühl befinde ich mich noch im März, doch was bringt schon das Jammern.

2012 steht vor der Tür, bin mal gespannt ob die Welt wirklich unter geht.
Mit Sicherheit nicht, ich schätze es steht uns ein schönes, spannendes und interessantes Jahr bevor.
Lassen wir uns einfach überraschen.

Mir ist es nicht leicht gefallen ein passendes Gedicht für den Schluss auszuwählen,  ich denke, ich habe ein passendes gefunden.

“Auf dem Wege zum Licht” von Peter Rosegger ist mir da in den Sinn gekommen.
Sylvester gibt es viele bunte Lichter am Himmel und im Frühling (der noch etwas dauert) gibt es mehr Tageslicht.

Am Ende setze ich zum Verfasser wieder ein paar kleine Infos ein.

Was soll ich noch groß sagen?

Ich bedanke mich bei allen die mich in diesem Jahr unterstützt haben und natürlich auch für die überraschend große Resonanz auf meinen Blog.

So kann ich nur noch eines sagen:

Kommt gut in 2012 rein!

Euer Ecki





Peter Rosegger 
Geboren 31.07.1843 in Alpe (Österreich)
Gestorben 26.06.1918 in Krieglach

Rosegger wuchs unter einfachsten Verhältnissen auf und besaß nur eine geringfügige Schulbildung. Er verdiente sein Geld als Wanderschneider, Rosegger zog von Hof zu Hof und lernte so Land und Leute besser kennen. Von seinem geringen Gehalt kaufte er sich immer wieder Bücher um sein Wissen zu erweitern. Es sollte dann nicht lange dauern bis er selbst anfing zu schreiben. Einige Jahre später gelangten seine Texte durch Glück und Überredungskunst in die Redaktion der Grazer Tagespost.

Sonntag, 18. Dezember 2011

Google Currents


Lesen mit Google wird jetzt noch leichter. 
Seit kurzem gibt es eine neue App dafür im Angebot.  Die  Androidentwickler erschufen dafür Currents, dieses Programm erleichtert allen Nutzern von Smartphones und Tablet-Computern das lesen von Inhalten auf ihren Geräten ungemein.

Diese App ist auch für alle anderen Geräte geeignet die mit der Androidsoftware ausgestattet sind, wie
I-Phone und I-Pad.

Mit Currents lassen sich Onlineinhalte in einem Art magazinähnlichen Stil lesen, dessen Erscheinungsbild dem Programm Flipboard sehr nah kommt.

Zurzeit ist diese Anwendung im vollen Umfang leider nur in den USA erhältlich, was sich  schon bald ändern soll.

Derzeit können mit Currents über 150 Onlinemedien kostenlos abboniert werden.
Sogar der Nachrichtensender Al Jazeera hat sich bereits angeschlossen.

Es können nicht nur Nachrichten in einem optimalen Format gelesen werden, sondern auch Blogs,
RSS-Feeds und Googel+ Meldungen.
Die sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter sind diesem Dienst nicht angeschlossen, was sich bestimmt schnell ändern wird.

Und natürlich gibt es auch ein Werbevideo von Google, um euch die Wartezeit etwas zu erleichtern und einen kleinen Vorgeschmack auf das zu geben, was da noch kommt.


Euer Ecki




Samstag, 10. Dezember 2011

Traumwelten

Langsam lassen wir das Jahr 2011 ausklingen, ja richtig.
Es ist schon wieder ein Jahr rum.

Es gibt keinen Grund zu klagen, freuen wir uns lieber auf 2012.

Ich nehme mir schon seit Jahren nichts mehr zum Jahreswechsel vor, es macht auch nicht besonders viel Sinn.
Aber lassen wir dieses Thema ;-)

Es soll nicht bedeuten, dass ich mich jetzt schon von euch verabschieden möchte.
Einen Beitrag werde ich noch posten, versprochen.

Mein monatliches Gedicht will ich diesen Monat auf keinen Fall vernachlässigen.
Da es so langsam immer besinnlicher wird, beschränke ich mich auf hörbare Blogeinträge.

Diesmal reiche ich meine, schon seit langem aufgeschobene, zweite Hörprobe zu meinem Roman "Traumwelten" nach.

Ohne viele Worte zu verschwenden, wünsche ich allen Interessierten, viel Spaß beim lauschen.

Euer Ecki





Donnerstag, 1. Dezember 2011

Amazon wird ein Verlag



Schon seit einiger Zeit verschafft sich Amazon ein weiteres Standbein. Aus dem einstigen Online-Shop wird nun ein richtiger Buchverlag.
Lange Zeit wurden die zaghaften Versuche von den etablierten Verlagen nur müde belächelt, doch das hat sich geändert.
Nach und nach wächst ein neuer ernst zu nehmender Konkurrent heran, der sogar langfristig das Aus für einige Verlage bedeuten wird.

Anfangs gab es die wenigen gelisteten hauseigenen Titel nur auf der Amazonplattform und nicht im regulären Handel.
Das hat sich dieses Jahr geändert.
In den Usa gibt es bereits die ersten Printtitel zu kaufen.
In Amerika formiert sich bereits die erste Boykottbewegung von unabhängigen Buchhändlern, die keinesfalls Amazonbücher in ihrem Programm aufnehmen werden.
Die Revolte scheint auf lange Sicht kein Erfolg zu haben, da die großen Buchhandelsketten die Bücher bereits aufnehmen.

Wenn man den Jahresumsatz von 2010 mit 6 Milliarden Dollar betrachtet, erscheint dieser Kampf völlig sinnlos.

Allein 2011 wurden bereits über 200 Buchtitel veröffentlicht und die Zahl steigt stetig weiter an.
Beharrlich wirbt Amazon systematisch Bestsellerautoren ab und bietet den Autoren nicht nur ein hervorragendes Vertriebsnetz, sondern wesentliche bessere Verdienstmöglichkeiten an.
Bei dem Verkauf eines E-Books erhält ein Autor bereits einen Verkaufserlös von 70 Prozent.
Für die Printausgaben liegen noch keine offiziellen Zahlen vor, doch werden sie weit über den üblichen Magen liegen, die die herkömmlichen Verlage seit Jahrzehnten anbieten.

Fluch oder Segen das wird die Zeit noch zeigen, sicher ist aber das Amazon ein weiteres Mal die Buchlandschaft verändern wird. Dieser Schritt ist bereits schon mit der Einführung des E-Books zu vergleichen. Am Ende wird Amazon als Sieger hervorgehen, das ist bereits schon sicher.
Unklar ist noch, wie die Buchlandschaft um Amazon sich entwickeln wird.

Mit großer Sicherheit werden Verlage wegen ihres falschen Stolzes aussterben und wieder Andere werden sich zwangsläufig zusammenschließen müssen, um in dieser neuen Welt zu überleben.
Aber ich schätze es wird nur Vorteile für Alle haben, denn wer kann sich heute noch die Telekom als einzigen Gesprächsanbieter vorstellen.

Auch dort ist die Welt nicht untergegangen, sondern hat sie nur bereichert.
Bis jetzt können wir nur abwarten wie das nächste Buchjahr sich entwickelt und welche neuen Überraschungen noch auf uns zu kommen.
Es stehen uns noch spannende Jahre bevor.

Euer Ecki

Dienstag, 15. November 2011

Allein im Wald

Das Jahr geht nun langsam zur Neige.
Bevor der Schnee und die eiskalten, dunklen Monate über uns herfallen, möchte ich noch ein  Gedicht vorstellen.

Im Oktober bin ich wandern gewesen.
Normalerweise hätte es schon etwas herbstlicher aussehen müssen, doch der Klimaerwärmung sei dank.
Ich muss schon zugeben, im Oktober 28 Grad ist etwas sonderbar.
Die ersten Blätter wurden aber auch dort welk, in Willingen.

Ja, ihr habt richtig gelesen.

Ich war in Willingen wandern.
Für diesen Monat, wo die Tage immer kürzer werden, habe ich mir ein etwas düsteres Gedicht herausgesucht.

Es heißt “Herbstgefühl” und kommt von Achim von Arnim.
Genießt die letzten Sonnenstrahlen, bevor der nächste Wahnsinn über uns hereinbricht.

Weihnachten!

Es ist bald wieder soweit!

Viel Spaß beim lauschen des Gedichtes

Euer Ecki



Info zum Autor:

Achim von Arnim
Geboren     26.01. 1781 in Berlin
Gestorben  21.01. 1831 in Wiepersdorf (Jüterbog)

Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter im Bereich der Romantik
Arnim war zur Lebzeiten sehr vielseitig und hinterließ uns eine große Anzahl von Dramen, Novellen, Gedichten und Romanen.
Hollin´s Liebesleben war hier seine erste Romanveröffentlichung

Dienstag, 8. November 2011

Nacht der Bibliotheken

Urheberrecht WDR5.de



Nein, hier kommt kein Karnevalscherz,  am 11. 11. 2011 ist es mal wieder soweit.
Die Nacht der Bibliotheken steht uns kurz bevor.
Der Wissenschaftsjournalist und Schirmherr Ranga Yogeshwar informiert bereits seit einiger Zeit über diese Aktion.

In diesem Jahr steht es unter dem Motto “Total verknallt in Bibliotheken”

In ganz Nordrhein-Westfalen haben sich wieder rund 200 dieser Einrichtungen zusammengeschlossen und öffnen ihre Pforten bis tief in die Nacht.

Wer dieses Konzept noch nicht kennt, es gleicht in etwa der “Nacht der Museen” leider findet diese Veranstaltung nur alle zwei Jahre statt,  wer es verpasst muss ganze ZWEI JAHRE warten.

Wer zu spät kommt muss sich dann in Geduld üben.

Diejenigen, die glauben, es wäre langweilig, irren sich.

Es werden nicht nur Bücher ausgestellt, wie an einem ganz normalen Tag in der Leihbücherei.
Jeder Veranstalter hat ein buntes Programm für jeden Geschmack zusammengestellt.
2009 kamen so 1000 unterschiedliche Events zustande.

So wurde sichergestellt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, vielleicht kann dieses Jahr sogar die Marke von 60.000 Besuchern geknackt werden.

Lange Rede kurzer Sinn, wer Zeit hat sollte es auf keinen Fall verpassen.
Falls ihr euch nicht sicher seit, welche der Bibliotheken in eurer Nähe dabei ist, kann sich ganz leicht auf der extra eingerichteten Seite informieren.

Ich wünsche allen Neugierigen und Leseraten von uns, eine schöne und spannende Nacht zwischen all den Büchern.

Euer Ecki

http://www.nachtderbibliotheken.de/


Dienstag, 1. November 2011

Heino vs Schoßgebte

Auf dem Buchmarkt ist seit langem einiges in Bewegung, siehe Amazon und das E-Book.

Doch das hat mich auch überrascht!

Als ich in der letzten Woche bei Saturn war, traute ich meinen Augen nicht recht.

Bücher!

Ja richtig, Saturn verkauft Bücher.

Auch beim zweiten Blick waren sie noch da.
Na ja, zuerst dachte ich mir, bestimmt nur Mängelexemplare und Ramsch.
Weit gefehlt.
 Dort sind alle großen Namen aus der aktuellen Bestsellerliste zu finden. Darüber hinaus, auch viele weitere bekannte Titel.
Trotz der skeptischen Blicke die mir entgegengeworfen wurden, habe ich Fotos davon geschossen.








Die Frage bleibt, wer macht so etwas?

Die Antwort habe ich dann schnell erhalten.

KNV bestückt dieses Regal.

KNV ist einer der dominierenden Buchgroßhändler, im Netz auch besser bekannt unter Buchkatalog.de, mit seinen über 480.000 gelisteten Titeln ein ernst zu nehmender Anbieter.
Viele Jahre hat er nur den Buchhandel beliefert, doch KNV war schon immer etwas liberaler in seiner Firmenpolitik.

So waren sie auch der Wegbereiter für die Belieferung von Supermärkten, Schreibwarengeschäften und natürlich auch Amazon. Dies ist nur ein logischer Schritt für die Firmenleitung gewesen.
Medien zu Medien.

So schön es  für uns Verbraucher klingt, KNV sieht diesen Schritt nur für notwendig an, um auch in Zukunft seine Einnahmen zu erhalten.

Mehr nicht.

Hier geht es wie immer  ums Geld und nicht die Liebe zum Kunden.
Auf den ersten Blick ist dieses Angebot großartig.

Doch was ist mit den kleinen Buchläden?
Werden auch sie irgendwann das gleiche Schicksal  wie die Tante Emma Läden teilen, die den großen Supermärkten weichen mussten?

Was nützt einen ein ein riesen Angebot, wenn alles nur noch kalt und unpersönlich ist?
Es werden bestimmt in den nächsten Jahren einige kleine Buchhändler in die Knie gehen.
Bei Saturn sagte man mir, dass Bücher sogar bestellt werden könnten, wie bei den Cds.

Und um die Sache noch abzurunden, sie werden sogar täglich beliefert.
Ein Auge glänzt bei dieser Vorstellung und das andere Auge weint.

Was ist der nächste Schritt?

Eure Meinung zu diesem doch heiklen Thema interessiert mich sehr, deswegen würde ich mich über eure Kommentare freuen.


Euer Ecki