Donnerstag, 28. Juli 2011

Readbox

Heute möchte ich euch ein ein bereits etabliertes Literaturportal vorstellen, welches ich diesen Monat kurz in einem älteren Beitrag angeschnitten hatte.
Nun folgt die ausführlichere Version.
Die Rede ist von dem E-Book-Portal Readbox.

Readbox wurde Ende 2007 in Dortmund gegründet, mit  dem Ziel unbekannten Autoren und Kleinstverlagen eine Plattform zu bieten, um im Internet ihren Bekanntheitsgrad zu steigern.
Neben Internetmarketing bietet Readbox auch das Werkzeug zur E-Book Erstellung und Publikationen von Literatur.

Es beschränkt sich nicht nur auf den reinen Verkauf von E-Books und Printprodukten, sondern hat in den letzten Jahren sein Angebot deutlich erweitert.

Es ist seinen Kunden (Autoren und Verlagen) bei der Produktion von Podcast, Video- und Web-TV Formaten behilflich.
Auch das Angebot einer Hörbuchproduktion ist hierbei im Programm

Readbox schaffte es im Jahre 2010 seinen Bekanntheitsgrad deutlich zu steigern, indem es im Apple iBookstore auf Platz 1 rutschte.

Wie war das Möglich?

Ganz einfach!

Eine der gelisteten Autoren verkaufte immens viele Bücher.

Es war keine geringere Person als die Krimiautorin “Nele Neuhaus” die dort ihr neustes Werk “Unter Haien” anbot, welches im Prospero-Verlag erschienen ist.

Dieser Verlag gehört zu dem Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, der schon seit einigen Jahren eng mit Readbox zusammenarbeitet.

Neben dem Cora Verlag, sind auch Mira Taschenbuch, der Pendragon Verlag, Ubooks Verlag und viele weitere auf dieser Plattform gelistet.

Readbox bietet z.Z. als Einziger Anbieter sämtliche gängigen E-Book Formate an und liefert sie an momentan über 300 E-Book Shops aus.

Des Weiteren bietet Readbox die Möglichkeit zu einem regen Austausch zwischen Autor und Leser, welcher jedoch meiner Meinung nach etwas flach ausfällt.
Auch mangelt es an ausreichend objektiven Rezensionen.
 Scheinbar wird nur im stillen Kämmerlein gelesen und die Meinung zu den Werken verschwiegen.
Vielleicht ändert sich diese Tatsache in Zukunft, da diese Gemeinschaft einen sehr regen Zulauf hat. Es wäre jedenfalls wünschenswert da es ein stimmiges Grundkonzept ist.
Schaut doch einfach mal rein und stöbert ein wenig in den eingestellten Werken, es lohnt sich.


www.readbox.net






Euer Ecki

Mittwoch, 20. Juli 2011

Patenschaft

Jeder von uns hat ein Lieblingswort.

Für alles kann man heutzutage Patenschaften übernehmen. Für Kinder, Tiere, Pflanzen usw. der Bedarf scheint in allen nur erdenklichen Bereichen riesig zu sein.
Und auch sinnvoll, in Zeiten der chronisch leeren öffentlichen Kassen.

Es ist eine schöne Geste für etwas, das einem persönlich am Herzen liegt, Verantwortung für seinen Schutz und Erhaltung zu zeigen.

Doch eine Sache wurde lange Zeit nicht ernst genommen, sogar lange verschmäht.

Die deutsche Sprache.

Jetzt ist damit endlich Schluss !

Der Verein Deutsche Sprache, die Technischen Universität Ilmenau und Medfux haben ein schönes Projekt ins Leben gerufen.

 Die Wortpatenschaft.

Dieses Dreigespann ermöglicht es uns für einen kleinen Obolus unser persönliches Lieblingswort zu schützen. Diese Patenschaft wird dann auch mit einer schönen Urkunde bestätigt.

Mit einer Wortpatenschaft befindet ihr euch dann auch in bester Gesellschaft:

Ulrich Wickert ließ sich z. B. das Wort “Freiheit”schützen.
Iris Berben das Wort “Silberhochzeit”.
Auch der Sultan von  Sabah beteiligt sich an diesem Projekt.

Schaut doch einfach mal rein. Sollte euer Wort noch nicht gelistet sein, auch kein Problem. Es dürfen jeder Zeit neue Wortvorschläge eingereicht werden, die man nach einer kurzen Prüfung freigeschaltet.

Hier der Link zu der Seite und viel Spaß bei den Wörtern adoptieren.


                                            WORTPATENSCHAFT


Euer Ecki

Dienstag, 12. Juli 2011

E-Books

So langsam bewegt sich etwas auf dem E-Book Markt.
Oder um mich genauer auszudrücken, bei den E-Book Readern.

Ehrlich gesagt  fällt es mir persönlich noch schwer, das klassische Buch an die Seite zu legen, um nach einem elektronischen zu greifen.

Ich liebe es einfach, ein gedrucktes Buch in Händen zu halten und die Seiten umzublättern.
Was bei diesen Geräten ja bekanntlich nicht möglich ist.

Doch nun gibt es ein Angebot was auch einen Skeptiker wie mich aufhorchen lässt.

Der Buchhändler Weltbild präsentiert den TrekStor E-Book Reader für unschlagbare 79, 99 Euro an.


Und ist damit der momentan günstigteste Anbieter auf dem Markt.

Wer schon immer einmal mit dem Gedanken gespielt hat, sich so ein Gerät anzuschaffen, hat hier eine gute Gelegenheit gefunden.


Um auch gleich Werbung in eigener Sache zu machen, kann ich nur sagen dass mein Roman auch als E-Book erhälltlich ist.

"Traumwelten" gibt es  bei dem Buchportal Readbox.

Einer Plattform für unabhängige Lesekultur, hier findet ihr Bücher jenseits des Einheitsbreis der großen Verlage.

Also rein schauen lohnt sich für jeden, der mal andere Bücher lesen möchte.


Euer Ecki

Montag, 4. Juli 2011

Gedicht

Und schon wieder ist ein Monat vergangen.
Auch im Juli möchte ich euch wie versprochen ein neues Gedicht präsentieren.
Diesmal ist es ein kleines Gedicht von Heinrich Heine, dass ich eingesprochen habe.
Mit dem Titel: “Ich hab´ im Traum geweinet”

Auch diesmal möchte ich euch nicht mit viel unnötigen Text langweilen, und sage nur viel Freude beim lauschen.

Euer Ecki





Info zur Person :

Christian Johann Heinrich Heine
Geboren 13. 12. 1797 - Gestorben 12. 02. 1856
Heine gilt als letzter Dichter der Romantik, der sie zugleich auch überwunden hat.
Zeitlebens wurde Heine ausgegrenzt und angefeindet, dies prägte sein gesamtes Leben und seine Werke.

Dienstag, 21. Juni 2011

Buchtrailer

Heute möchte ich euch den Buchtrailer zu meinem Roman Traumwelten vorstellen





Traumwelten handelt von einer jungen Verkäuferin deren Sommerurlaub ansteht.
Nur das Geld reicht leider nicht aus um in die Sonne zu fliegen. 

Da sie niemanden hat der mitkommen könnte, beschließt sie ihren Urlaub daheim zu verbringen. 
Urlaub auf Balkonien. Nicht die gesamte Zeit, sie verlässt auch ab und zu ihre vier Wände. 

Bei jeder Außenaktivität begegnet sie ungewöhnlichen Menschen, Situationen und bekommt Gesprächsfetzen mit. Aus purer Langeweile flüchtet sie in Tragträumen und stellt sich das Leben der anderen Menschen vor. Von Traum zu Traum taucht sie immer tiefer in fremde Welten  ein und muss feststellen, dass sie nicht so klein und unbedeutend ist, wie man es ihr immer eingeredet hat. 

Anfangs glaubt sie ihre gewählte Selbstfindungsreise noch allein zu steuern, doch mit jeder neuen Reise wird ihr immer deutlicher, dass sie die gelenkte Person ist. 
Wohin der Weg sie führt  bleibt lange unklar und sie verfolgt wie ein Detektiv jeden kleinen Hinweis. 

Wobei die Frage offen bleibt: Ist sie diejenige, die träumt oder ist sie nur eine Statistin in einem noch viel größeren Traum?

Achtung !!!

Kleiner Hinweis für alle die auch einmal einen Buchtrailer erstellen möchten!

Solange es sich im privaten Rahmen abspielt, sprich keine gewerblichen Zecke verfolgt werden und keine Einnahmen generiert werden, ist alles ganz harmlos.

Sollte es jedoch Einnahmen geben, hält die GEMA sofort die Hand auf,  dies gilt für die musikalische Untermalung des Videos, sowie für verwendete Bilder. 

Es liegen feste Bußgeldsätze vor,  doch kann es im Einzelfall auch individuell gestaltet werden. 
Meist liegen die Strafen zwischen 600 – 3000 Euro. 

GEMA-freie  Musik und Bilder gibt es wie Sand am Meer zu kaufen. Ich habe meine Musik bei einer kleinen Komponistenschmiede in Frankreich erworben. 
Dort gibt es gute Musik zu fairen Preisen. 


Ich wünsche euch noch viel Spass beim Trailer schauen und Musik stöbern. 

Lg Euer Ecki







Dienstag, 14. Juni 2011

Deutsch

Heute möchte ich mal ein ganz anderes Thema ansprechen.
Englisch ist bekanntlich die beherrschende Sprache auf der Welt, in so ziemlich allen Bereichen.

Nicht ganz.
Deutsch eine aussterbende Sprache?
Wohlkaum!

Der Globalisierung sollten wir dankbar sein, denn im Ausland versteht man was wir sagen.
Nicht nur wir Deutsche reisen gerne, sondern auch unsere Sprache.
Es gibt  Wörter neben Blitzkrieg, Autobahn, Sauerkraut und Kindergarten die es in den normalen Sprachgebrauch anderer Nationen geschafft haben.

Deutsch wird hauptsächlich in unserm eng begrenzten Sprachraum gesprochen und mit den paar Enklaven kommen wir auf  gute 120 Millionen Menschen, die sie als Muttersprache verwenden.
Deutsch wird auch außerhalb unserer Grenzen verwendet, nicht nur als eine gelernte Fremdsprache.
Zwar nicht als flüssig gesprochene Fremdsprache, doch  Deutsch hat in vielen anderen Ländern seine Spuren hinterlassen.

Also seid etwas stolz auf eure Muttersprache!
Hier mal eine kleine Aufstellung von den bekanntesten und beliebtesten Wörtern.


Gemütlichkeit / England, Schweden
Fingerspitzengefühl / China
Besserwisser / England, Finnland, Frankreich
Kaffeeklatsch / England
Gesundheit! / England, Cannada
Butterbrot / Russland
Arbeit / Japan
Fertig / Türkei
Krach / Frankreich
Deli(katessen) / USA
Glockenspiel / USA
Orgasmus / Japan
Plattenbau / England, Italien
Schadenfreude / Norwegen
Reisebüro / Estland
Außer Betrieb / Finnland
rasch / Mauritius
ach so / Libanon, Saudi Arabien


Mein Liebling ist  immer noch “Nusu Kaput”, stammt aus Nigeria und bedeutet dort Narkose.

Wenn ihr das nächste Mal auf “Reisen” seid, dann haltet Augen und Ohren auf, denn es könnte etwas Vertrautes in dieser fremden Sprache auftauchen. 

Dienstag, 7. Juni 2011

Gedicht

Ein neuer Monat und ein neues Gedicht.
Diesmal habe ich ein Gedicht von einem Schriftsteller ausgewählt den die Meisten kennen sollten.
Bücher wie „Emil und die Detektive“ und “Das fliegende Klassenzimmer” sollten vielen aus Kindertagen noch bekannt sein.
Ja die Rede ist von Erich Kästner.
Er hat uns einige Gedichte hinterlassen. Ich finde man sollte mehr von diesem Mann lesen, denn er hatte uns nämlich etwas zu sagen.
Hört doch einfach mal rein.
Vielleicht bekommt ihr Lust auf mehr.

Viel vergnügen beim lauschen.


Euer Ecki


Infos zum Gedicht:

Die Zeit
Emil Erich Kästner 23.02.1899 - 29.07.1974
Auszug aus dem Deutschen Ringelspiel von 1945