Montag, 25. Juni 2012

Heinz Erhardt


Die Gedichtfreie Zeit hat nun ein Ende gefunden.
Ich möchte mit einem der größten deutschen Dichter, meine Serie, neu beginnen.
Es ist nicht Goethe oder Schiller, nein es ist Heinz Erhardt.

Wer kennt seine Filme nicht, und die die sie nicht kennen, sollten sie sich schleunigst ansehen.
In unzähligen Rollen hat  Willi Winzig mir meine Kindheit versüßt.

Früher habe ich nur die Filme gesehen, bis ich dann einmal auf seine großartigen Gedichte gestoßen bin.
Es müssen nicht immer die Klassiker oder die intellektuellen Gedichte sein, der gute Heinz hat uns da einige wunderschöne Zeilen hinterlassen.

Und für diejenigen die nicht viel mit Lyrik am Hut haben, sind sie ein wundervoller Einstieg einmal tiefer in dieser unbekannten Kiste zu graben.

Ich habe heute eines meiner absoluten Lieblingsgedichte von Heinz Erhardt ausgesucht.
“Warum die Zitronen sauer wurden”

Ein echter Klassiker.

Hört doch mal rein, vielleicht bekommt ihr Lust auf mehr vom guten Heinz.

Wer danach noch nicht genug hat, dem sei die Homepage von Herrn Erhardt ans Herz gelegt.
Ja er hat sogar eine eigene Homepage. :-)

www.heinzerhardt.com


Ich wünsche Euch viel Freude beim lauschen der folgenden Zeilen

Euer Ecki






Mittwoch, 20. Juni 2012

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran




Vor einigen Jahren war es eines der Bücher, die in aller Munde waren. Ein Buch das ganz weit in den Himmel gehoben wurde. Und da oben über alle anderen Werke thronte.

Lange Zeit habe ich es ignoriert, weil ich meist von Büchern eher enttäuscht wurde die so frenetisch gefeiert wurden.

Eben alles Geschmackssache.

Als der große Hype abzog, habe ich mich dann doch mal entschlossen es zu lesen.
Und gleich zu Beginn schon die große Überraschung.
100 Seiten.

Selten hatte ich so eine kurz verfasste Geschichte in Händen gehalten, aber es kommt ja auf den Inhalt an.

Dieses Buch hat den Ruf ein religiös/philosophisch angehauchtes Werk zu sein.
Das schreckt natürlich schon eine Reihe von Lesern ab, für alle die es so etwas nicht mögen sei gleich zu Beginn gesagt: “Es ist stark übertrieben“

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran ist ein sehr leises Buch, wenn man es so umschreiben möchte.
Die Geschichte ist sehr feinfühlig und unterhaltsam geschrieben, die einzelnen Charaktere sind sehr liebevoll ausgestaltet worden.

Inhalt:


Moses der Sohn eines jüdischen Anwalts lebt im Paris der 50iger Jahre.
Moses wächst in einem reinen  Männerhaushalt ohne Mutter auf.
Der Vater erzieht seinen Sohn sehr streng und lieblos.
Nebenher leidet der Vater an schweren Depressionen, so ist er  keine wirkliche Bezugsperson für den kleinen Moses.

Aus Langeweile oder Frust fängt Moses  an im Kramerladen von Herrn Ibrahim zu stehlen.
Er bemerkt es sofort, doch lässt er den Jungen im Glauben, ein Meisterdieb zu sein.
Als Moses die Frauen für sich entdeckt und sich in eine Prostituierte verliebt, beginnt das wahre Dilemma.

Kurze Zeit später verlässt ihn auch noch sein Vater und der Junge steht völlig auf sich alleingestellt da.
An diesem Punkt kümmert sich Monsieur Ibrahim um den kleinen Jungen. Schnell wird dieser zum Vater- und  Großvaterersatz.

Monsieur Ibrahim hat für jedes Problem und Lebenslage einen passenden Rat, indem er aus dem Koran zitiert.
Er gibt ihm neuen Lebensmut und  Selbstvertrauen durch seine ruhige und weise Art.


Mein Fazit:

Es ist eine nette Geschichte für zwischendurch. Sie lässt sich sehr gut lesen und ist nicht wirklich schlecht.
Doch so in den Himmel loben wie viele, kann ich es einfach nicht. Es einige Ansätze die zum nachdenken und  schmunzeln anregen.

Die Idee der Freundschaft zwischen einen Juden und eines Moslems ist sehr schön umgesetzt worden. Monsieur Ibrahim gibt einem ohne aufdringlich zu wirken eine Nachhilfestunde in Nächstenliebe und Menschlichkeit.

Wer dieses Buch nicht liest wird auch nichts verpassen. Es ist eine nette Geschichte für Zwischendurch um dann für lange Zeit im Bücherregal zu verharren.

Falls ich euch neugierig auf dieses Werk machen konnte, wünsche ich euch viel Freude beim lesen dieses Buches.

Euer Ecki


Donnerstag, 7. Juni 2012

Deutsch im Wandel der Zeit

http://www.projekt-bundestagswahl.de/index.php



Immer wieder hören wir die Bedenken wie Fremde Sprachen unsere Muttersprache verwässern, ganz besonders die Englische.

Es ist unbestritten das dieser Prozess da ist und weiter fortschreitet, doch die daraus resultierende Panik mit der verbundenen Weißsagung des sprachlichen Untergangs, kann ich nicht verstehen.

Sprachen sind etwas Lebendiges und fließendes, sie entwickeln sich weiter.
Nur eine tote Sprache wie z. B. Latein bleibt über die Jahrhunderte unverändert, und wird auch in Zukunft farblos bleiben.

Wir Deutsche scheinen wirklich einen Hang zu Tragödien und Untergangsszenarien zu haben
Wir gegen den Rest der Welt.

Dabei vergessen viele Menschen immer, dass dieser Prozess des Vermischens, Wandel und Neuentstehung bereits viel länger vonstatten geht, als viele vermuten mögen.

Ein gutes Beispiel:


Heute hat das Judentum keinen  großen Einfluss mehr auf unser aller kulturelles Leben. Es gab jedoch Zeiten, da war es ganz anders.
Dabei spreche ich nicht von Zeiten vor 1945.
Diese Wurzeln reichen bis weit in das Mittelalter hinein.
So gibt es unzählige sprachliche Beispiele für unser aller jüdisches Erbe, und zwar in der Sprache.
Wir benutzen im Alltag Wörter die uns so urdeutsch vorkommen, die aber eine ganz andere Herkunft besitzen.

Hier einmal eine kleine Liste von den sogenannten Deutschen Wörtern, danach sollte sich jeder Leser zurücklehnen um sich seine eigenen Gedanken machen, wenn er  glaubt mit der Deutschen Sprache geht es zu Ende.

“Leben bedeutet Veränderung und Veränderung ist immer ein Zeichen, dass es weitergeht. Nur der Stillstand ist der wahre Tod.”

Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim grübeln über das Ende der deutschen Sprache


Euer Ecki




Deutsch          Hebräisch            Bedeutung

Kaff                k a f a r               kleines Dorf

Kotzen            qoz                     sich übergeben

Massel             ma´zal                Glück gehabt

Mauscheln       moischele           hinter vorgehaltener Hand sprechen

Mies                me´is                  schlecht

Pleitegeier        Palit                    Schuldner

Ramsch            Rama´ ut             wertloses Zeug

Reibach            Rewach              Gewinn machen

Schicker           skiker                   angetrunken

Schlamassel       Schlimasel           Unglück

Schleimen           schelem              einschmeicheln

Schmusen           Schmus               zärtlich sein

Stuss                   schtus                 Unsinn


Hals und Beinbruch                        hazlacha    uwrcha